Ganz gleich, ob uns private oder berufliche Krisen aus der Bahn werfen oder ob es um den Umgang mit täglichen Stressoren geht – sich seiner persönlichen Ressourcen bewusst zu werden und dieses Kapital nachhaltig zu nutzen, ist ein wichtiger Schritt. Diese Grundhaltung prägt die lösungsorientierte Beratung meiner Klienten wie auch mein berufliches und privates Handeln.

 

In der Externen Mitarbeiterberatung setze ich meine persönlichen Ressourcen wie meine Qualifikationen als systemische Beraterin, Therapeutin, Coach, Gesundheitscoach und Stressmanagementtrainerin engagiert für die psychosoziale Gesundheit von Mitarbeitenden ein – eine wichtige Ressource für ein Unternehmen. 

 

Meine räumlichen Ressourcen, ein historisches Gebäude unseres Hofes, baute ich in ansprechende Praxis- und Seminarräume um, die ich auch für private Klienten und meine Seminarangebote nutze. Den eigenen Wald binde ich als Gesundheitsressource im regenerativen Stressmanagement ein – wie auch in der Einzelberatung und in Seminaren.

 

Die mit Weißtannenholz aus dem eigenen Wald ökologisch ausgebauten DENKRÄUME aus Weißtanne im Praxis- und Seminarhaus Bachbauernhof können Sie zusammen mit dem Seminarfloß am Kinzigufer für Ihre Seminare, Tagungen oder Workshops buchen.

 

Ich freue mich auf den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Ihnen,

 

Ihre 




Kunstausstellung & kleiner Adventsmarkt

im Seminarhaus Bachbauernhof

 

1. Advent 3.12.23 | Vernissage 11 Uhr | Kunstausstellung 11-18 Uhr

Ulrike Heinzelmann rückt die Frauen des Schwarzwalds in den Mittelpunkt – Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen in ihren gemalten Bildern zu einem farbigen, bildnerischen Dialog.

Ulrike Heinzelmann wird um kurz nach 11 Uhr, um 14 Uhr und um 16 Uhr eine Einführung in ihre künstlerische Arbeit geben. Karin Beilharz, Inhaberin des Seminarhauses Bachbauernhof, verbindet die Bilder von Ulrike Heinzelmann mit der Vergangenheit des Bachbauernhofes und macht die Frauen in der Hofgeschichte durch kurze Erzählungen sichtbar. Die Ausstellung ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die kulinarische Versorgung wird von Johannes Weidenbach von der Einkehr Mittlere Mühle übernommen. Es gibt Flößer-Quiche, seine leckeren selbstgemachten Maultaschen auf Waldpilzragout und eine wärmende Suppe.

--- da die Parkplätze begrenzt sind, können Sie auch gerne am Gasthaus Adler parken oder den Besuch der Kunstausstellung mit einem Winterspaziergang verbinden ---

 

3. Advent 17.12.23 | Kunstausstellung und kleiner Adventsmarkt 11-18 Uhr

die gemalten BIlder von Ulrike Heinzelmann werden ergänzt mit einem kleinen Adventsmarkt im und um das Seminarhaus Bachbauernhof

GARTENKERAMIK von Eva Hellinger | SCHÖNES AUS & AUF PAPIER von Karoline Obst | KREATIVES AUS DER HOFWERKSTATT von Heidi Beilharz | ANHÄNGER AUS HOLZ von Tim u. Katrin Kientz | KUNSTHANDWERKLICHES AUS SIMBABWE von Susanne Engisch und HERZHAFTES VOM FEUERRING, wie selbstgemachtes Bauernbrot mit Bratwursttalern oder mit Raclette-Käse und Bio-Glühwein, Punsch oder frisch Gebackenem.



Covid-19 stellt neue Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitende. Mein Kooperationspartner Frank Gerlach interviewt in seiner Reihe "Frank Gerlach fragt..." Unternehmer, Manager und Personalleiter aus mittelständischen Unternehmen nach ihren Erfahrungen und Lösungen im Hinblick auf die veränderte Arbeitssituation durch Covid-19. Als Mitglied seines Trainernetzwerkes war ich zu einem Kamingespräch eingeladen, bei dem es um die psychosozialen Auswirkungen der Pandemie für Mitarbeitende ging.



#Studium Generale

an der Hochschule Rottenburg:

GESUND mit Holz - aus der Reihe WOOD IT IS

Online-Fachvorträge: Prof. Dr. Monika Bachinger und Karin Beilharz zum Thema "Der Wald regelt den Stress".




Kontakt


Karin Beilharz

Praxis und Seminarraum:

Bachbauernhof 2 | 72275 Alpirsbach/Ehlenbogen

Mail: kontakt@karinbeilharz.de

Telefon: 07444 1018