Aktuelles:
Meine RAUSZEITEN 2023 - finden von Freitag, den 22. September bis Sonntag, den 24. September statt.
Ab Frühjahr 2023 finden Sie alle weiteren Infos unter www.meineRAUSZEITEN.jimdosite.com
Vergangenes:
Meine RAUSZEITEN 2022 - zwischen Kinzigufer und Tannenboden
Regional einzigartiges Präventions-Konzept „meine RAUSZEITEN“ mit vielfältigen Angeboten.
Die Veranstalterinnen (v.li.) Karin Beilharz, Ruth Graeber, Christina Eisenmann und Susanne Engisch.
Gemeinsam haben die Therapeutinnen das Präventionsformat für „meine RAUSZEITEN“ entwickelt.
Meine RAUSZEITEN
Hinter dem Konzept der RAUSZEITEN, die von Freitag, den 23.9.2022 bis Sonntag, den 25.9.2022 rund um das Praxis- und Seminarhaus Bachbauernhof veranstaltet werden, steckten rund 20 Angebote aus denen sich die Teilnehmenden ihre persönliche Wunsch-RAUSZEIT zusammenstellen können. Das dreitägige Angebot umfasste Einzelthemen wie Waldmeditation, Morgen-Yoga, Yoga für den Rücken, Qigong, progressive Muskelentspannung, Faszientraining, Impulsvorträge mit Achtsamkeitsübungen, Outdoorseminare zum Thema „waldbasiertes Stressmanagement" oder „Resilienz - innere Widerstandskraft“. Veranstaltet werden die RAUSZEITEN von den vier Therapeutinnen, die im Praxis- und Seminarhaus Bachbauernhof ihre Praxis haben oder ihre Kurse anbieten. Die Angebote verbindet, dass sie das physische und psychische Wohlbefinden stärkten und die Regeneration förderten .
Weitere Infos unter: www.meineRAUSZEITEN.jimdosite.com
Seminarfloß aus Weißtanne -
LEADER-Kleinprojekt
Übergabe der LEADER-Plakette durch Herrn Landrat Dr. Rückert und Frau Baier der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald | Die Freude über die Förderung ist groß. Gefördert wurde das Seminarfloß von der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald als Kleinprojekt mit einem Zuschuss von 80%. Die Mittel stammen aus dem Regionalbudget mit dem gezielt kleinere Projekte im ländlichen Raum unterstützt werden. Das Seminarfloß stellt eine ideale Ergänzung zu dem bestehenden Praxis- und Seminarhaus auf dem Bachbauernhof dar, welches als LEADER-Projekt ebenfalls von der Aktionsgruppe gefördert wurde. Die Möglichkeit Seminare und Kurse in der Natur unter freiem Himmel durchzuführen bietet nicht nur eine erhöhte Sicherheit in der Pandemie, sondern auch ein konzentriertes Arbeiten. Vor allem im Sommer schafft der natürliche Schatten der Bäume und das kühle Klima an der Kinzig eine angenehme Atmosphäre. Das Seminarfloß wird von von mir für eigene Seminare genutzt und kann auch von Gruppen, anderen Seminaranbietern oder Unternehmen zusammen mit dem Seminarhaus gebucht werden.
Weitere Infos unter www.leader-nordschwarzwald.de
Zum Presseartikel der Neckar-Chronik "Projekt der Pandemie"
Karin Beilharz ist Projektpatin im Rahmen der Wissensdialoge Nordschwarzwald an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg „Studienfach Wald & Gesundheit“
Übergabe der LEADER-Plakette für das Praxis- und
Seminarhaus
am 12. Juli 2019 durch Herrn Landrat Dr. Rückert und Frau Greger (GF der LEADER-Stelle Nordschwarzwald)
Das Projekt "Umbau des alten Leibgedinghauses in Praxis- und Seminarräume" wurde gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald mit Mitteln der EU und des Landes Baden-Württemberg. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung der ländlichen Räume (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Räume.
Zu den Presseartikeln:
"Tag der offenen Tür im Leibgedinghaus des Bachbauernhofes"